Im Frühling sollte man seinen Innenraumfilter wechseln. Hierzu ist beim älteren Fahrzeugen, wie hier dem Audi A6 C5 nicht unbedingt der Besuch einer Werkstatt notwendig. Man kann den Filter aber mit ein wenig Geschick durchaus auch selbst wechseln. Bei moderneren Fahrzeugen gehört der Filter mittlerweile bereits zur Standardausstattung und sollte deshalb regelmäßig gewechselt werden. Beim hiesigen Beispiel, dem Audi A6 C5 ist jeweils nach 15,000 Kilometer oder mindestens einmal jährlich der Tausch des Innenraumfilters notwendig. Den Staub Pollenfilter im Audi 100, bzw dem Audi A6 wird nicht mehr als 20 Minuten und kein Spezialwerkzeug erforderlich ist, um sie zu ersetzen, nur mit einem Schraubendreher diese Wartungsarbeiten erledigt werden könnten.
Da der Filter wird vor allem im Herbst und Winter stark belastet wird, empfehlen die Profis den Innenraumfilter im Frühjahr zu wechseln. Die feuchte Luft in den kalten Jahreszeiten fördert Bakterien- und Schimmelbildung. Durch das Austauschen des Filters werden hier auch gleichzeitig auch Staub und Rußpartikel entfernt, die sonst ungewollt in den Innenraum gelangen können. Grundsätzlich sollten Sie sich an folgende Regel halten: Einmal im Jahr den Innenraumfilter wechseln.
Auch schädliche Gase gelangen mit einem neuen Innenraumfilter nicht mehr ungehindert nach innen. Zudem profitieren besonders Menschen, die auf Pollen allergisch reagieren, vom Austausch des Filters, wenn der Frühling bei uns Einzug hält. Deshalb ist es wichtig, den Filter auszutauschen, bevor es richtig Frühling wird und Bäume und Gräser blühen. Das sind gute Argumente, um jährlich den Innenraumfilter wechseln zu lassen oder den Filter selbst austauschen.
Passende Auditeile findet Ihr hier: Motordoctor.de