Pünktlich zum Start der Autopflegesaison stellt Sonax eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Ein Highlight ist die von vielen Autobesitzern lang ersehnte Lösung für die Versiegelung matt und glänzend folierter Fahrzeuge.
Vor allem für die Pflege und Versiegelung matt folierter Fahrzeuge suchten Autobesitzer bisher vergeblich nach einem idealen Produkt. Mit der Sonax Xtreme Folienpflege & Versiegelung hat das Forschungs- und Entwicklungsteam des Neuburger Autopflegespezialisten eine Formel gefunden, die genau das kann. Die Sonax Xtreme Folienpflege & Versiegelung schützt sowohl Folien mit glänzenden als auch matten Oberflächen vor Witterungseinflüssen wie Regen, Salz und UV-Strahlung. Weiterer Vorteil: Die Schmutzanhaftung wird verringert, so dass auch die Reinigung von Problemverschmutzungen wie Insektenresten, Baumharz oder Vogelkot spürbar erleichtert wird.
Besonderen Wert haben die Sonax Entwickler darauf gelegt, dass die Behandlung ein gleichmäßiges Oberflächenbild ergibt. Vor allem bei Mattfolien konnten klassische Versiegelungsprodukte nicht angewendet werden, ohne dass Glanzeffekte die Matt-Optik veränderten. Nach der Anwendung des neuen Sonax Foil Care & Sealing bleibt der Matt-Effekt dagegen voll erhalten. Durchdacht: Die spezielle Versiegelungsformel ist so konzipiert, dass die Optik glatter Folien ebenso unverändert bleibt.
Nach einer gründlichen Fahrzeugreinigung, für die der spezielle Sonax Xtreme Folienreiniger empfohlen wird, kommt die Neuheit zum Einsatz. Das hochergiebige Produkt wird mit einem Applikationsschwamm sparsam nach und nach auf Teilflächen aufgetragen. Die 500-ml-Flasche reicht für mehrere Anwendungen. Ohne die Versiegelung antrocknen zu lassen, sollten die Teilflächen jeweils mit einem Mikrofasertuch streifenfrei abgewischt werden. Die Schutzwirkung hält mehrere Fahrzeugwäschen und zeigt sich bei Nässe in Form eines schönen Abperleffektes.
Gleichzeitig waschen und polieren – die Sonax Waschpolitur
Eine weitere Innovation stellt der deutsche Autopflegespezialist 2015 mit der Sonax Waschpolitur vor. Die innovative Rezeptur enthält neben den typischen Bestandteilen eines Autoshampoos superfeine und besonders lackschonende Hochleistungspolierkörper, die eine besonders gründliche Tiefenreinigung bewirken. So lassen sich auch leichte Verkratzungen glätten – und eine Farbauffrischung erfreut das Auge des Besitzers zusätzlich. Das Ergebnis überzeugt bereits bei der ersten Anwendung, die wie bei einer Politur erfolgt: Das Produkt wird pur auf einen Schwamm gegeben, mit dem man die nasse, mit Wasser vorgereinigte Lackfläche behandelt. Der Autobesitzer wird sich über die einfache Anwendung freuen – in einem Arbeitsschritt lässt sich der Lack Teilfläche für Teilflache reinigen und polieren. Profi-Tipp: Wer den Schwamm kräftiger und länger bewegt, erreicht auch ein intensiveres Polierergebnis. Im Anschluss wird das Auto nochmals Wasser abgespült und getrocknet. Rückstände des Poliermittels lassen sich einfach mit einem Mikrofasertuch entfernen.
„Black is beautyful“ mit Sonax Color Wax black
Für Besitzer aller Fahrzeuge mit schwarzen Bunt- und Metallic-Lacken hat Sonax ab 2015 ein besonderes “Schmankerl” zu bieten: die erste Lackversiegelung auf Wachsbasis mit Color-Effekt. Die Rezeptur enthält keine Poliermittel, sondern ausschließlich konservierende und farbauffrischende Inhaltsstoffe. Hochwertiges Carnaubawachs und schwarze Farbpigmente, die auch feinste Kratzer überdecken, sorgen für eine intensive Farbauffrischung und eine satt schwarze Oberflächenwirkung. Die Konservierung erreicht einen Langzeitschutz, der mehrere Monate erhalten bleibt. Das Produkt wird wie eine klassische Lackversiegelung am besten mit einem Applikationsschwamm aufgetragen. Mit einem Mikrofasertuch lassen sich Versiegelungsreste gründlich und streifenfrei abwischen. Sonax hat auch ans “Make Up” für tiefere Kratzer gedacht und den “Color Pen”, einen schwarzen Wachsstift, hinzugefügt. Dieser wird in der Bodenkappe der 500-ml-Flasche mitgeliefert und kann darin auch aufbewahrt werden.