Über 300 Young- und Oldtimer kamen dieses Jahr zum Tag des rollenden Kulturguts auf den Schlossplatz in Wiesbaden. Die traditionelle Zentralveranstaltung der Initiative Kulturgut Mobilität e.V. anlässlich des Tags des offenen Denkmals ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Im Kreise von Oldtimer-Enthusiasten ist das Event bereits jetzt zu einer Kultveranstaltung geworden!
Die gute Stube der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, der Schlossplatz, bietet eine einzigartige Kulisse für Klassiker aller Baujahre. Ob sportlicher Youngtimer, Butter und Brot-Oldies oder alt-historische Gefährten – nach Wiesbaden kamen sie alle.
Auch Petrus fährt Oldtimer!
Auch Petrus spielte natürlich mit. Entgegen so mancher App war das Wetter prächtig! So konnten Besucher, wie auch Teilnehmer in geöffneten Straßencafés und Restaurants bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen das bunte Treiben der Oldies beobachten.
Die Initiative Kulturgut Mobilität e.V.
Der Veranstalter dieses tollen Events ist übrigens die Initiative Kulturgut Mobilität e.V.. Der Verein ist eine unabhängige, nichtkommerzielle Interessensvertretung der Oldtimerszene. Sie setzt sich für den Erhalt des historischen mobilen Erbes und der Möglichkeit zur Teilnahme von Oldtimern am Straßenverkehr ohne staatliche Restriktionen ein.
… denn mobiles Kulturgut braucht eine Zukunft! Zur Homepage der Initiative Kulturgut Mobilität e.V.
Bilder vom Tag des rollenden Kulturguts Wiesbaden 2017
Unser Bericht aus dem Vorjahr: https://germanmotorkult.de/zu-gast-auf-dem-tag-des-rollenden-kulturguts-2016-in-wiesbaden/